
Eisschollenspiel: Ein Höhepunkt war das Eisschollenspiel: Nur gemeinsam schafft man es auf die sichere Insel!
Schullandheim: 5 c – unterwegs!
Reisevorbereitung: Schon zu Schuljahresbeginn wurden die Eltern informiert, dass Mitte Oktober alle 5. Klassen eine halbe Woche nach Babenhausen zu den Naturerlebnistagen fahren. Erfreulicherweise konnten alle Schülerinnen und Schüler mitfahren. Mit einer Packliste und der Zimmerverteilung konnten schon viele Fragen geklärt werden, aber für einige Kinder blieb noch viel Unsicherheit und Aufregung: vielleicht das erste Mal ohne Familie verreisen, alleine auswärts übernachten …
Abfahrt: Pünktlich warten alle in der Aula - alle stehenbleiben zum Durchzählen! - auf geht´s zum Bus! Herr Senda und Frau Dehner begleiten die Klasse. Im Bus wird gesungen: vor dem Kreisverkehr, im Kreisverkehr, nach dem Kreisverkehr und alle Hits aus dem Musikunterricht, die wir schon auswendig können!
Ankunft: erste Kennenlernrunde mit dem Team der Umweltbildungsstätte, Zimmer und Betten beziehen, als Belohnung Spaghetti mit Tomatensauce und viel Salat!
Programm: ganz viele Spiele zu Themen aus der Natur, Filzen im Werkraum, Ausflug in den Wald, eine Öko-Rallye im schönen großen Garten, der in den Pausen zum Spielen zur Verfügung steht
Essen: Montagabend Pizza Margarita, Dienstagmittag Kässpatzen, Dienstagabend gebackener Camembert und immer dazu ganz viel Salat, und zum Frühstück ein reichhaltiges Büfett
Freizeit: Dienstagfrüh werden alle, die schon um 6:30 wach waren, von Frau Dehner zu einem spontanen Ortsrundgang eingeladen, auf den Zimmern geht es manchmal turbulent zu und es gibt jede Menge Süßes und Chips, in der Freizeit sind Fußballspielen, Tischtennisspielen, Tanzen im Partykeller, Singen angesagt …
Rückkehr: die Busfahrt zurück ist um einiges leiser als die Hinfahrt … pünktlich erreichen wir Aichach wieder zur Mittagszeit, unsere Familien und der Alltag haben uns wieder!
Fazit: Viel gelaufen, viel gelernt, viel gelacht!
Maria Dehner
